Das internationale Filmfestival für Kinder und junges Publikum SCHLINGEL feierte in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum in Chemnitz, der Kulturhauptstadt Europas 2025. Insgesamt wurden 212 Filme aus 58 Ländern präsentiert, die von 24.000 Zuschauer*innen gesehen wurden. Von den mehr als 20 Preisen und Auszeichnungen in den verschiedenen Sektionen seien vor allem genannt:Der Europäische Kinderfilm, vergeben… Preisträger SCHLINGEL-Festival 2025 weiterlesen
Aktuelles
Preisträger LUCAS-Filmfestival 2025
In der 48. Ausgabe des vom DFF – Deutsches Filmstitut & Filmmuseum veranstalteten LUCAS-Filmfestivals erhielt die ungarisch-niederländische Produktion „I Accidently Wrote a Book / Aus Versehen Bestseller“ von Nóra Lakos den Preis für den besten Langfilm im Wettbewerb Kids. In diesem unkonventionell erzählten, spannenden und lustigen Coming-of-Age-Film möchte die zwölfjährige Nina Schriftstellerin werden. Sie erhält… Preisträger LUCAS-Filmfestival 2025 weiterlesen
Evangelischer Kindermedienpreis 2025
Im Rahmen des Filmfests Hamburg wurden KiKA-Moderator Tobias Krell, der u. a. auch das Cinekindl-Programm des Filmfests München mit betreut, sowie Regisseurin und Autorin Antonia Simm für die TV-Sendung „Checker Tobi – Der Krebs-Check“ mit dem evangelischen Kindermedienpreis, dem Robert-Geisendörfer-Preis 2025, ausgezeichnet. Als Team arbeiten die Regisseurin Antonia Simm und Tobias Krell alias Checker Tobi… Evangelischer Kindermedienpreis 2025 weiterlesen
Neue Projekte „Der besondere Kinderfilm“
Die Initiative „Der besondere Kinderfilm“ bringt frischen Wind in die deutsche Kinderfilmlandschaft: Für zwei weitere Projekte konnten Finanzierungspartner gewonnen werden und die Dreharbeiten zum 16. Film der Initiative sind abgeschlossen. Im Rahmen der 13. Ausschreibung wurden im März dieses Jahres aus 53 Einreichungen die vielversprechendsten Stoffe für die erste Förderstufe ausgewählt. Für vier Projekte war… Neue Projekte „Der besondere Kinderfilm“ weiterlesen
Preisträger Generation, Berlinale 2025
Die Kinderjury von Generation Kplus vergab ihren Gläsernen Bär an den französischen Animationsfilm „Maya, donne-moi un titre“ von Michel Gondry, eine Zusammenstellung von Stop-Motion-Filmen, die der renommierte Regisseur seiner kleinen Tochter von seinen Reisen geschickt hatte. Eine Lobende Erwähnung ging an den deutschen Dokumentarfilm mit eingestreuten Animationssequenzen „Zirkuskind“ von Julia Lemke und Anna Koch, die… Preisträger Generation, Berlinale 2025 weiterlesen
ECFA Award 2025
Der Europäische Kinderfilmverband ECFA, die führende Kinderfilmorganisation in Europa, vergab ihre Preise für die besten Filme des Jahres 2024 im Rahmen der Berlinale 2025 an die folgenden Filme:Der Preis für den besten Spielfilm ging an den norwegischen Film „Lars ist Lol“ von Eirik Sæter Stordahl. In diesem Film soll sich das Mädchen Amanda um den… ECFA Award 2025 weiterlesen
Preis der Deutschen Filmkritik 2024
Während der Berlinale 2025 verlieh der Verband der deutschen Filmkritik (VdFk) in 12 Kategorien den Preis der deutschen Filmkritik für das Jahr 2024. Die Preisverleihung fand am Sonntag, dem 16. Februar in der Akademie der Künste in Berlin statt. Zum Besten Spielfilm des Jahres 2024 kürte die Jury „Verbrannte Erde“ von Thomas Arslan. Bester Kinderfilm… Preis der Deutschen Filmkritik 2024 weiterlesen
Drehbuchpreis „Kindertiger 2024“
Der ausschließlich von Kindern prämierte „Kindertiger 2024“ geht 2024 an Soleen Yusef für ihr Drehbuch zu SIEGER SEIN. Im Herzen von Berlin-Wedding muss sich die elfjährige Mona nach der Flucht ihrer kurdischen Familie aus Syrien in ihrem neuen Schulalltag zurechtzufinden. Soleen Yusefs Drehbuch über ein starkes Mädchen, das Fußball liebt, begeisterte die zehn bis zwölfjährigen… Drehbuchpreis „Kindertiger 2024“ weiterlesen
Preisverleihung bei doxs 2024
Der vom europäischen Verband für Kinder- und Jugendfilm (ECFA) ausgelobte Preis für den besten europäischen Kinderdokumentarfilm geht in diesem Jahr an „Zo dood als een pier / Tot wie ein Dodo“ (NL 2024) von Sara Kolster. Der Film begleitet eine Schulklasse in Amsterdam, die mit dem Tod einer ihrer Lehrerinnen fertig werden muss. In Gesprächen… Preisverleihung bei doxs 2024 weiterlesen
„Die Sirene“
Das EZEF hat aktuell im Herbst 2024 zwei Filme für die Bildungsarbeit herausgegeben, die beide mit Arbeitshilfen von Holger Twele versehen sind. Der lange Animationsfilm „Die Sirene“ von Sepideh Farsi begleitet das Leben des 14-jährigen Omid, der im Jahr 1980 in der iranischen Großstadt Abadan, dem Zentrum der iranischen Erdölindustrie, lebt. Der Junge interessiert sich… „Die Sirene“ weiterlesen