Das Angebot neu erschienener Filme, DVDs und Blu-rays für Kinder ist jedes Jahr sehr groß. Gerade bei Kindern zwischen vier und zehn Jahren wollen Eltern und schenkende Erwachsene eine gute Wahl treffen. Eine qualitativ hochwertige und altersgeeignete Auswahl bietet der alljährliche Ratgeber „Kinderfilme zur Weihnachtszeit 2016“, ein unabhängiges Angebot der medienpädagogischen Experten vom Deutschen Kinder-… Kinderfilme zum Weihnachtsfest 2016 weiterlesen
Monat: November 2016
SPiXEL 2017 – Fernsehproduktionen von Kindern
Das Festival GOLDENER SPATZ und die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) suchen bis zum 20. Januar 2017 Beiträge für den Kinderfernsehpreis SPiXEL 2016. Eingereicht werden können Sendungen und Beiträge, die von jungen Filmemachern im Alter von 8 bis 14 Jahren weitgehend selbstständig produziert wurden und ihre Ideen und Sichtweisen besonders gut wiedergeben. Ausgetragen wird der SPiXEL in… SPiXEL 2017 – Fernsehproduktionen von Kindern weiterlesen
Filmpreis „Große Klappe“ für „Black Sheep“
Kein „einfacher Film“, so die Jurybegründung, aber ein klares Plädoyer gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus: „Black Sheep“ gewinnt beim 15. doxs!-Festival den Filmpreis „Große Klappe“. Mit dem Porträt eines Jugendlichen aus dem Umfeld der rechtsradikalen „English Defense League“ überzeugte der britische Regisseur Christian Cerami die Jugendjury und erhält dafür den von der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb… Filmpreis „Große Klappe“ für „Black Sheep“ weiterlesen
ECFA Documentary Award für „Tanz für das Leben“
Der Film des norwegischen Regisseurs Erlend E. Mo ist der erste Gewinner des ECFA Documentary Award. Der neue Filmpreis wurde vom europäischen Verband für Kinder- und Jugendfilm (ECFA) auf dem 15. doxs!-Festival ins Leben gerufen und würdigt den besten europäischen Kinderdokumentarfilm. Der Film erzählt die Geschichte eines zwölfjährigen Mädchens, das sich in einem traditionellen Männertanz… ECFA Documentary Award für „Tanz für das Leben“ weiterlesen
Preisträger der 58. Nordischen Filmtage Lübeck
185 Filme in 250 Vorführungen mit insgesamt 32.000 Besuchen, rund 780 Fachbesuchern und Pressevertretern sowie 230 Filmschaffenden und dem bisher stärksten Besucherandrang in der Geschichte der Filmtage: So lautete die positive Bilanz der beiden Festivalleiter Linde Fröhlich (Artistic Director) und Christian Modersbach (Managing Director) zu den 58. Nordischen Filmtagen in Lübeck. In der Filmpreisnacht wurden… Preisträger der 58. Nordischen Filmtage Lübeck weiterlesen