Das internationale Filmfestival für Kinder und junges Publikum SCHLINGEL feierte in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum in Chemnitz, der Kulturhauptstadt Europas 2025. Insgesamt wurden 212 Filme aus 58 Ländern präsentiert, die von 24.000 Zuschauer*innen gesehen wurden. Von den mehr als 20 Preisen und Auszeichnungen in den verschiedenen Sektionen seien vor allem genannt:
Der Europäische Kinderfilm, vergeben von einer über 60-köpfigen Kinderfilmjury aus ganz Europa. Ging an den irischen Film „Der Zauber der Geige“ von Anne McCabe. Diese erzählt die anrührende Geschichte der zehnjährigen Molly, die mit der magischen Musik einer Fiedel hofft, ihren nach einem Unfall im Koma liegenden Vater ins echte Leben zurückzuholen. Ein herzkranker alter Musiker aus einer Reha-Klinik soll sie unterrichten. Trotz der traurigen Umstände besticht der Film durch seine mitreißende Realmusik und entlässt das Publikum geradezu beschwingt mit Hoffnung und Zuversicht.
Der Preis der (nationalen) Kinderjury ging an den dänischen Film „Kinder der Silberstraße – Gemeinsam stark“ von Mehdi Avaz, der ebenfalls von familiären Bindungen handelt. Die Juniorjury entschied sich für den bereits beim LUCAS ausgezeichneten Film „Aus Versehen Bestseller“ von Nóra Lakos. Er wurde zugleich vom Club of Festivals Junior ausgezeichnet und erhielt von der internationalen Spielfilmjury den Sonderpreis des MDR. Der Preis der Jugendjury ging an den italienischen Film „Der Junge mit der pinken Hose“ von Margherita Ferri, der ausgehend von einer realen Geschichte zeigt, welche dramatischen Folgen es haben kann, wenn jemand von seinen Mitschülern gemobbt wird.
Weitere Preisträger siehe unter:
https://www.ff-schlingel.de