Das Deutsche Kinder Medien Festival Goldener Spatz geht im Jahr 2020 vom 24. bis 30. Mai in seine 28. Auflage – ab sofort läuft dafür die Ausschreibung! Bis zum 13. Dezember 2019 können qualitativ hochwertige und innovative deutschsprachige sowie koproduzierte Filme und Beiträge für Kinder bis 12 Jahre eingereicht werden, die für die Ausstrahlung im… Ausschreibung Wettbewerb GOLDENER SPATZ 2020 weiterlesen
Aktuelles
Preisträgerfilme SCHLINGEL 2019
Mehr als 230 Filme aus aller Welt waren 2019 im Programm des 24. Internationalen Filmfestivals für Kinder und junges Publikum in Chemnitz zu sehen, 128 konkurrierten in den Wettbewerben um die begehrten Trophäen. Der von einer europäischen Kinderjury vergebene Europäische Kinderfilmpreis ging an den estländischen Film „Zaubereulenwald“ von Anu Aun, in dem ein Mädchen aus… Preisträgerfilme SCHLINGEL 2019 weiterlesen
Begleitmaterialien „Der Glanz der Unsichtbaren“
Der Verleih Piffl Medien hat zum Kinostart des französischen Films „Der Glanz der Unsichtbaren“, der in Frankreich weit über eine Million Zuschauer erreichte, filmpädagogische Begleitmaterialien herausgebracht (Autor: Holger Twele). In der Komödie geht es um wohnungslose Frauen und engagierte Sozialarbeiterinnen, die nicht länger hinnehmen wollen, dass ihnen bei der Wiedereingliederung dieser Frauen die Hände gebunden… Begleitmaterialien „Der Glanz der Unsichtbaren“ weiterlesen
Preisträger LUCAS-Festival 2019
Beim 42. LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans, Deutschlands ältestem Filmfestival für junges Publikum, wurden die folgenden Filme ausgezeichnet. Der Preis für den besten Langfilm in der Sektion 8+ ging an „Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess“ (NL/DE 2019, R: Steven Wouterlood), der auch von der ECFA-Jury ausgezeichnet wurde. Im Nordseeurlaub trifft der grüblerische… Preisträger LUCAS-Festival 2019 weiterlesen
Die Wahl zum EFA Publikumspreis beginnt
Jedes Jahr können die Filmfans Europas mit dem EFA People’s Choice Award ihren Lieblingsfilm wählen. Hier stehen die Menschen im Rampenlicht, für die die Filme gemacht werden: die Zuschauer. Die diesjährige Abstimmung hat begonnen – und wer teilnimmt, bekommt auch wieder die Chance, gemeinsam mit Preisträgern und Nominierten bei der Verleihung live dabei zu sein!… Die Wahl zum EFA Publikumspreis beginnt weiterlesen
Jahresthema Deutscher Generationenfilmpreis
Was bewegt die Menschen, wie entstehen Protestbewegungen? Das neue Jahresthema des Deutschen Generationenfilmpreises gestattet es, zu gesellschaftlich wie persönlich bedeutsamen Ereignissen Stellung zu beziehen. „Auf den Straßen, in den Köpfen“ bietet Gelegenheit, sich mit Bürgerbewegungen auseinanderzusetzen. Diese hinterlassen Spuren und haben Nachwirkungen. Wie aber ist der Blick von unterschiedlichen Generationen, von Jugendlichen, Eltern und Großeltern,… Jahresthema Deutscher Generationenfilmpreis weiterlesen
Hin und weg!
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Deutschland haben in den kommenden Monaten wieder die Möglichkeit, mit ihren eigenen Filmproduktionen am Deutschen Jugendfilmpreis teilzunehmen. Der Wettbewerb ist offen für alle Themen und Umsetzungsformen und vergibt Preise im Gesamtwert von 12.000 Euro. Teilnehmen können kreative Filmschaffende bis 25 Jahre – egal ob in der Gruppe oder… Hin und weg! weiterlesen
Stipendien für künstlerischen Spiel- und Dokumentarfilm
Mit künftig vier Stipendien für Filmschaffende erweitert das Land Nordrhein-Westfalen die Förderung im Bereich künstlerischer Film: Ab diesem Jahr sind drei Stipendien zur Vorbereitung künstlerischer Spiel- oder Dokumentarfilmprojekte sowie ein Stipendium für die Entwicklung eines Projekts im Bereich künstlerischer Dokumentarfilm für Kinder oder Jugendliche ausgeschrieben. Jeweils 9.900 Euro unterstützen die Filmschaffenden bei den ersten Arbeitsschritten… Stipendien für künstlerischen Spiel- und Dokumentarfilm weiterlesen
Publikumspreis Kinderfilmfest München 2019
Am letzten Tag des Kinderfilmfests im Rahmen von Filmfest München gab die neue Leiterin Katrin Miller den Kinderfilmfest-Publikumspreis bekannt. Wie schon das Maskottchen verrät, das sie in Händen hält, ging der Preis an den estländisch-lettischen Animationsfilm „Lotte und die verschwundenen Drachen“ von Janno Põldma und Heiki Ernits. Der Preis ist mit einem Preisgeld von 1.000… Publikumspreis Kinderfilmfest München 2019 weiterlesen
KIDS Regio Forum 2019
Am 27. und 28. Juni trafen sich in Weimar über 80 Vertreterinnen der europäischen Kinderfilmbranche und angrenzender Bereiche aus 24 Ländern zum 3. KIDS Regio Forum 2019. Als Ergebnis der Konferenz wurde die Weimarer Erklärung veröffentlicht, die eine vielfältige europäische Kinderfilmlandschaft proklamiert und einen besonderen Fokus auf Live-Action-Filme für Kinder legt. Die Teilnehmerinnen des 3.… KIDS Regio Forum 2019 weiterlesen