Die Nominierungen für den diesjährigen Nordischen Filmpreis, der 2017 zum 14. Mal vergeben wird, stehen fest. Je ein Film aus den fünf skandinavischen Ländern ist vom Nordischen Rat für den Preis nominiert worden, der am 1. November im finnischen Helsingfors vergeben wird. Dänemark schickt den Film „Parents“ (Foraeldre) von Christian Tafdrup ins Rennen, Finnland „Little… Nominierungen für den Filmpreis des Nordischen Rats 2017 weiterlesen
Aktuelles
LUCAS wird 40
LUCAS feiert seine 40. Ausgabe. Vom 1. bis 7. Oktober zeigt das Festival mehr als 70 Produktionen aus 35 Ländern. In den Wettbewerbssektionen 8+ und 13+ hoffen dutzende Filmemacher/innen auf die LUCAS-Preise. Im Rahmen des Festivals sind im Deutschen Filmmuseum und an weiteren Spielorten in Frankfurt, Offenbach und Wiesbaden mehr als 70 Spiel-, Dokumentar-, Animations-… LUCAS wird 40 weiterlesen
Multimediaguide des Deutschen Filmmuseums
Elektronische Ausstellungsführer sind in vielen Museen im Kommen. Das Deutsche Filmmuseum hat dabei jedoch einen ganz besonderen Weg eingeschlagen: Für die Produktion seines Multimediaguides hat es sich drei Jahre Zeit genommen und insgesamt rund 50 Kinder und Jugendliche aus ganz unterschiedlichen Frankfurter Stadtteilen einbezogen. Die Jugendlichen bestimmten wesentliche Inhalte des Guides und erarbeiteten für dessen… Multimediaguide des Deutschen Filmmuseums weiterlesen
Publikumspreis für Märchen-Animationsfilm
Der Kinderfilmfest-Publikumspreis auf dem Filmfest München ging dieses Jahr an das Regieteam Jakob Schuh, Jan Lachauer und Bin Han To für ihren Animationsfilm „Es war einmal … nach Roald Dahl“ („Revolting Rhymes“), eine Koproduktion von BBC und ZDF. Jakob Schuh und Jan Lachauer, hier im Bild mit der Leiterin des Kinderfilmfests Katrin Hoffmann, nahmen den… Publikumspreis für Märchen-Animationsfilm weiterlesen
„Der besondere Kinderfilm“ mit neuen Projektförderungen
Auf einer Pressekonferenz im Rahmen des Filmfest München wurden die aktuell geförderten Projekte der Initiative bekannt gegeben: Sechs neue Stoffe aus dem fünften Jahrgang mit 40 eingereichten Treatments erhalten eine Drehbuchförderung in Höhe von je 25.000 Euro. Dabei spielen die Verwirklichung von Sehnsüchten und Träumen, das Suchen und Finden, das Lösen von Rätseln, die Überwindung… „Der besondere Kinderfilm“ mit neuen Projektförderungen weiterlesen
Preisträger der Akademie für Kindermedien 2017
Im Rahmen des 25. Deutschen Kinder-Medien-Festivals GOLDENER SPATZ wurden am 15. Juni 2017 in Erfurt die PreisträgerInnen des aktuellen Jahrgangs der Akademie für Kindermedien 2016/17 geehrt. Alle 12 StipendiatInnen stellten dem Fachpublikum aus mehr als 200 Produzenten, Verlegern, Redakteuren und Publishern ihre Projekte der Bereiche Buch, Serie und Film in einer finalen Abschlusspräsentation vor. Dabei… Preisträger der Akademie für Kindermedien 2017 weiterlesen
„Amelie rennt“ erfolgreich auch beim Goldenen Spatz
Das Deutsche Kinder-Medien-Festival Goldener Spatz feierte in diesem Jahr zusammen mit rund 17.000 Besuchern sein 25-jähriges Jubiläum. Unter den zahlreichen Preisträgern in den verschiedenen Kategorien war der am 21. September 2017 in die Kinos kommende Film „Amelie rennt“ von Tobias Wiemann der große Favorit mit insgesamt drei Preisen. Die Kinderjury Kino-TV vergab den Goldenen Spatz… „Amelie rennt“ erfolgreich auch beim Goldenen Spatz weiterlesen
Arbeitshilfe zu „In our Country“
Das Evangelische Zentrum für entwicklungsbezogene Filmarbeit (EZEF) hat für den vom EZEF vertriebenen Kurzfilm „In our Country“ von Louisa Wagener auch eine Arbeitshilfe herausgebracht (Autor: Holger Twele). Es ist einer von mehreren aktuellen Filmen zum Thema Migration, die 2017 ebenfalls vom EZEF vertrieben werden. Im Film flieht der 17-jährige Teklebrhan aus Eritrea zusammen mit seinem… Arbeitshilfe zu „In our Country“ weiterlesen
Ausschreibung Siegfried Kracauer Preis 2017
Der Verband der deutschen Filmkritik (VdFK), die MFG Filmförderung Baden-Württemberg und die Film- und Medienstiftung NRW schreiben erstmals den insgesamt mit 15.000 Euro dotierten Preis für Filmkritik zusammen mit dem Festival des deutschen Films in Ludwigshafen am Rhein aus, das als zusätzlicher Preispartner gewonnen werden konnte. Die nach dem herausragenden Filmtheoretiker Siegfried Kracauer benannte Auszeichnung… Ausschreibung Siegfried Kracauer Preis 2017 weiterlesen
Bundes.Festival.Film. 2017
Zahlreiche Gewinner des Deutschen Jugendfilmpreises haben beeindruckende Karrieren im Filmbusiness geschafft, einige von ihnen sind jetzt beim Bundes.Festival.Film. in Mainz zu Gast. Tatsächlich sind aus zahlreichen ehemaligen Preisträgerinnen und Preisträgern des vom Bundesjugendministerium seit 30 Jahren geförderten Wettbewerbs erfolgreiche Regisseure, Drehbuchautoren, Redakteure oder Produzenten geworden. Einige von ihnen kehren jetzt zu ihren Wurzeln zurück und… Bundes.Festival.Film. 2017 weiterlesen