In einer wahrhaft europäischen Wahl haben Kinderjurys am 7. Mai mit insgesamt 2.000 Mädchen und Jungen im Alter von 12 bis 14 Jahren in 37 teilnehmenden Städten in ganz Europa den deutschen Film „Tschick“ (Int. Titel: „Goodbye Berlin“) von Regisseur Fatih Akin zum Gewinner des European Film Academy Young Audience Award 2017 gewählt. Nominiert waren… „Tschick“ gewinnt den EFA Young Audience Award 2017 weiterlesen
Aktuelles
Personalwechsel beim LUCAS-Festival
Bei LUCAS Internationales Festival für junge Filmfans gibt es einen Wechsel an der Spitze: Julia Fleißig, bisher Leiterin der SchulKinoWochen Hessen, übernimmt ab sofort die Leitung des ältesten deutschen Filmfestivals für Kinder und Jugendliche. Die Filmwissenschaftlerin löst die Filmemacherin und Produzentin Cathy de Haan ab, die sich wieder verstärkt auf eigene Projekte konzentrieren will, aber… Personalwechsel beim LUCAS-Festival weiterlesen
European Young Audience Film Day
Die Stimmung gleicht dem Eurovision Songcontest, wenn am 7. Mai die Ergebnisse vieler verschiedener Nationalitäten live per Videokonferenz in den Erfurter Kinosaal übermittelt werden. Das Besondere beim European Film Academy Young Audience Film Day ist, dass Kinder von 12 bis 14 Jahren in ganz Europa entscheiden, wer der Gewinner als bester europäischer Kinderfilm sein wird.… European Young Audience Film Day weiterlesen
Deutscher Filmpreis für „Auf Augenhöhe“
Bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises 2017 gewann der Film „Auf Augenhöhe“ von Joachim Dollhopf und Evi Goldbrunner, der im Rahmen der Initiative „Der besondere Kinderfilm“ entstand, den Preis in der Kategorie „Bester Kinderfilm“. Dafür konnte das Produzenten-Duo Martin Richter und Christian Becker die begehrte LOLA in Empfang nehmen. Im Mittelpunkt der außergewöhnlichen Vater-Sohn-Geschichte steht… Deutscher Filmpreis für „Auf Augenhöhe“ weiterlesen
30. Auflage des Bundes.Festival.Film.
Das Bundes.Festival.Film. kommt zum zweiten Mal in die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt und wird vom 23. bis 25. Juni 2017 in den Mainzer Kammerspielen gastieren. Nach 2016 ist damit Mainz wieder für drei Tage das Zentrum der deutschen Nachwuchsfilmszene. Es gehört zu den größten und renommiertesten Medienfestivals im deutschsprachigen Raum und markiert den gemeinsamen Abschluss und feierlichen… 30. Auflage des Bundes.Festival.Film. weiterlesen
Das Leben ist Jippie!
Nach mehrjähriger Vorbereitungszeit, an der auch Holger Twele als Lektor und Medienpädagoge mitgearbeitet hat, ging das Webportal „Das Leben ist Jippie!“ am 14. März online mit einer einzigartigen multimedialen Abenteuerwelt für Kinder von 7 bis 13 Jahren. Es geschieht Unrecht in der Welt, aber es ist möglich, etwas dagegen zu unternehmen! Das ist die Botschaft… Das Leben ist Jippie! weiterlesen
Nominierungen Deutscher Filmpreis 2017
Die Nominierungen für den Deutschen Filmpreis in insgesamt 16 Kategorien stehen fest. In der Kategorie „Programmfüllende Kinderfilme“ wurden nominiert „Auf Augenhöhe“ (Regie: Evi Goldbrunner, Joachim Dollhopf) und „Timm Thaler oder das verkaufte Lachen (Regie: Andreas Dresen). Zwei Lola-Gewinner stehen bereits fest: Die renommierte Filmeditorin Monika Schindler, die mehr als 100 Spiel-, Dokumentar- und Fernsehfilme montiert… Nominierungen Deutscher Filmpreis 2017 weiterlesen
Fünfte Runde „Der besondere Kinderfilm“
Die von Filmwirtschaft, Politik, Förderungen des Bundes und einiger Länder sowie öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern getragene Initiative „Der besondere Kinderfilm“ ist in eine fünfte Ausschreibungsrunde gestartet. Es werden weiterhin Kinderfilme in Deutschland gefördert, die auf einer originären Idee basieren. Die erzählten Geschichten sollen sich zukünftig an ein Publikum von 6 bis 12+ Jahre richten. Die Ausschreibung wendet… Fünfte Runde „Der besondere Kinderfilm“ weiterlesen
Gläserne Bären bei Generation Kplus
Die Kinderjury Generation Kplus vergab ihren Gläsernen Bären für den Besten Film an „Piata lo?“ (Das fünfte Schiff) von Iveta Grófová. In der slowakisch/tschechischen Koproduktion geht es um zwei Kinder – das Mädchen von der Mutter im Stich gelassen, der Junge von den Eltern überbehütet – die sich ihre eigene Welt aufbauen und sich liebevoll… Gläserne Bären bei Generation Kplus weiterlesen
Gläserne Bären bei Generation 14plus
Die Generation 14plus Jugendjury vergab den Gläsernen Bär für den Besten Film an den britischen Beitrag „Butterfly Kisses“ von Rafael Kapelinski. Der Schwarzweiß-Film greift in kraftvollen Bild- und Musikkompositionen und ohne simple Schuldzuweisungen ein in der Gesellschaft immer noch gerne tabuisiertes Thema auf, das der Pädophilie. Die Lobende Erwähnung ging an den kanadischen Film „Ceux… Gläserne Bären bei Generation 14plus weiterlesen