ECFA Documentary Award für „Tanz für das Leben“

Der Film des norwegischen Regisseurs Erlend E. Mo ist der erste Gewinner des ECFA Documentary Award. Der neue Filmpreis wurde vom europäischen Verband für Kinder- und Jugendfilm (ECFA) auf dem 15. doxs!-Festival ins Leben gerufen und würdigt den besten europäischen Kinderdokumentarfilm. Der Film erzählt die Geschichte eines zwölfjährigen Mädchens, das sich in einem traditionellen Männertanz… ECFA Documentary Award für „Tanz für das Leben“ weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aktuelles

Preisträger der 58. Nordischen Filmtage Lübeck

185 Filme in 250 Vorführungen mit insgesamt 32.000 Besuchen, rund 780 Fachbesuchern und Pressevertretern sowie 230 Filmschaffenden und dem bisher stärksten Besucherandrang in der Geschichte der Filmtage: So lautete die positive Bilanz der beiden Festivalleiter Linde Fröhlich (Artistic Director) und Christian Modersbach (Managing Director) zu den 58. Nordischen Filmtagen in Lübeck. In der Filmpreisnacht wurden… Preisträger der 58. Nordischen Filmtage Lübeck weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aktuelles

Filmpreis der Stadt Hof 2016

Die 1967 gegründeten Hofer Filmtage haben sich unter ihrem Mitbegründer und Leiter Heinz Badewitz, der im März 2016 kurz vor dem 50. Jubiläum völlig unerwartet verstorben ist, lange geweigert, im Rahmen der Präsentation von neuen deutschen Filmen auch Filmpreise zu vergeben. Das änderte sich 1986, als der Filmpreis der Stadt Hof ins Leben gerufen wurde,… Filmpreis der Stadt Hof 2016 weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aktuelles

Preise des 21. Int. Filmfestivals Schlingel

Mit einem neuen Besucherrekord endete das 21. Internationale Filmfestival für Kinder und junges Publikum in Chemnitz. Rund 21.000 Zuschauer kamen ins Kino, um sich 181 Produktionen aus 44 Ländern anzusehen. Elf Jurys vergaben 16 Preise im Wert von 63.000 Euro. Der europäische Kinderfilmpreis, den 16 Kinder aus acht Nationen vergaben, ging dieses Jahr an den… Preise des 21. Int. Filmfestivals Schlingel weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aktuelles

LUCAS Internationales Festival für junge Filmfans

Das altehrwürdige Festival, das zu einem der ältesten Kinderfilmfestivals weltweit gehört, hat sich 2016 unter einer neuen Leitung vollkommen neu aufgestellt, stellt die Vermittlung von Filmkompetenz und die Partizipation von Kindern und Jugendlichen noch stärker in den Mittelpunkt und verleiht selbstverständlich weiterhin auch Preise. Die Hauptpreise in der Kategorie Langfilm gehen dieses Jahr an den… LUCAS Internationales Festival für junge Filmfans weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aktuelles

Deutscher Jugendfilmpreis 2017

Der Deutsche Jugendvideopreis heißt jetzt Deutscher Jugendfilmpreis. Ab sofort können junge Filmtalente ihre Produktionen einreichen. Teilnehmen können Kinder, Jugendliche und Studierende sowie auch Gruppen bis 25 Jahre, die im Filmbereich nicht professionell tätig sind. Die besten Filme werden auf dem Bundes.Festival.Film 2017 in Mainz präsentiert und mit Preisen im Gesamtwert von 13.000 Euro ausgezeichnet. Der… Deutscher Jugendfilmpreis 2017 weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aktuelles

Deutscher Generationenfilmpreis 2017

Neu gestartet ist der Deutsche Generationenfilmpreis 2017. Gefragt sind alle Themen, Genres und Umsetzungsformen. Mit dem zusätzlichen Jahresthema „Mensch-Maschine-Megabyte“ bietet der Wettbewerb eine weitere Möglichkeit, sich aktuellen gesellschaftlichen Fragen zu widmen. Mit diesem Jahresthema richtet der Wettbewerb den Blick auf die fortschreitende Digitalisierung aller Lebensbereiche. Ob in der Arbeitswelt oder Freizeit, in der Medizin oder… Deutscher Generationenfilmpreis 2017 weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aktuelles

Vom Aufbrechen und Ankommen

Derzeit 97 Filme zum Thema Migration, die für Kinder und Jugendliche geeignet sind, sowie weitere Hinweise zu Filmklassikern und aktuell im Kino startenden Filmen präsentiert das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum auf seiner neuen Microsite www.migration-im-film.de, einem speziellen Angebot für die Filmbildung und für den Einsatz in der filmkulturellen Arbeit. Neben den für die Filmbildung relevanten… Vom Aufbrechen und Ankommen weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aktuelles

Kinderfilmfest-Publikumspreis für „Auf Augenhöhe“

Der Kinderfilmfest-Publikumspreis im Rahmen von Filmfests München ging dieses Jahr an das Regieduo Evi Goldbrunner und Joachim Dollhopf für ihren Spielfilm „Auf Augenhöhe“, der im Rahmen der Initiative „Der besondere Kinderfilm“ entstanden ist. Der Film erzählt die Geschichte des zehnjährigen Michi, der in einem Kinderheim wohnt. Als er durch Zufall die Adresse seines Vaters findet,… Kinderfilmfest-Publikumspreis für „Auf Augenhöhe“ weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aktuelles

„Der besondere Kinderfilm“ zum Vierten

In den geförderten Filmstoffen des vierten Jahrgangs der Initiative „Der besondere Kinderfilm“ stellen sich die jungen Protagonisten sehr unterschiedlichen Familienkonstellationen mit all ihren Herausforderungen. Eine Jury wählte aus 50 Bewerbungen vier Projekte aus, die am 29. Juni auf einer Pressekonferenz im Rahmen des Filmfest München bekannt gegeben wurden und nun je 25.000 Euro Zuschuss für… „Der besondere Kinderfilm“ zum Vierten weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aktuelles