Das Land Nordrhein-Westfalen fördert zum dritten Mal künstlerische Filmprojekte mit vier Entwicklungsstipendien. Damit erhalten Künstlerinnen und Künstler schon während der Ausarbeitung ihrer filmischen Entwürfe erste Planungssicherheit. Nachdem das Land 2018 seine Förderung innovativer Impulse im Bereich Spiel- und Dokumentarfilm eingerichtet hatte, wurde die Anzahl der Stipendien im vergangenen Jahr verdoppelt. Auch 2020 werden wieder vier… NRW-Stipendium für Kinder- oder Jugenddokumentarfilm weiterlesen
Aktuelles
EFA Young Audience Award 2020 geht nach Italien
Der Gewinner des Europäischen Kinderfilmpreises ist „My Brother Chases Dinosaurs“ von Regisseur Stefano Cipani aus Italien. Weit über 2.000 Jurorinnen im Alter von 12 bis 14 Jahren aus ganz Europa stimmten am 26. April über den besten europäischen Kinderfilm ab. Aufgrund des Corona-Virus fand der 9. EFA Young Audience Award erstmals im virtuellen Raum statt.Die… EFA Young Audience Award 2020 geht nach Italien weiterlesen
Preisträger Generation Kplus
Der Gläserne Bär für den Besten Film ging an „Sweet Thing“ von Alexandre Rockwell, eine Geschichte aus den USA voll von jugendlicher Hoffnung und Zusammenhalt, die im Kontrast zur unbunten und von häuslicher Gewalt geprägten Realität steht. Zugleich wurde eine Lobende Erwähnung für den australischen Film „H is for Happiness“ von John Sheedy ausgesprochen, in… Preisträger Generation Kplus weiterlesen
Preisträger Generation 14plus
Der von der FBW-Jugendjury vergebene Gläserne Bär für den Besten Film ging an „Notre-Dame du Nil“ (Our Lady of the Nile) von Atiq Rahimi (Frankreich / Belgien / Ruanda), eine Literaturverfilmung, die in einem katholischen Mädcheninternat zehn Jahre vor dem Genozig in Ruanda spielt. Eine Lobende Erwähnung ging an den Dokumentarfilm „White Riot“ von Rubika… Preisträger Generation 14plus weiterlesen
ECFA Preisträger 2020
Beim Treffen der internationalen Kinderfilmszene im Rahmen der Berlinale wurden auch die Preise des Europäischen Kinderfilmverbands ECFA vergeben. Der Preis für den besten europäischen Kinderfilm ging an den belgischen Film „Binti“ von Frederike Migom. Ihr Film erzählt die Geschichte eines Mädchens aus Zentralafrika, das dafür kämpft, ein normales Leben führen und ihre Träume verwirklichen zu… ECFA Preisträger 2020 weiterlesen
Preis der deutschen Filmkritik 2019
Als einziger deutscher Filmpreis, der ausschließlich von Kritikerinnen vergeben wird, zeichnet der Preis der deutschen Filmkritik seit 1956 deutsche Filme aus, die nicht nach wirtschaftlichen, länderspezifischen oder politischen Kriterien bewertet werden, sondern ausschließlich nach künstlerischen. Über die Preisvergabe entscheiden Jurys aus Mitgliedern des Verbandes der deutschen Filmkritik. Zum Besten Kinderfilm wurde „Fritzi – eine Wendewundergeschichte“… Preis der deutschen Filmkritik 2019 weiterlesen
Nominierungen EFA Young Audience Award 2020
Unmittelbar vor der Berlinale gab die Europäische Filmakademie EFA die drei nominierten Filme bekannt, die am 26. April gleichzeitig von 12- bis 14-Jährigen in 40 Ländern in ganz Europa und darüber hinaus gezeigt werden, um daraus den EFA Young Audience Award zu ermitteln. Mit dabei ist der deutsche Film „Rocca verändert die Welt“ von Katja… Nominierungen EFA Young Audience Award 2020 weiterlesen
Preisträgerfilme doxs! 2019
Das doxs!-Festival im Rahmen der Duisburger Filmwoche präsentiert bereits seit 18 Jahren Dokumentarfilme für Kinder und Jugendliche und stellt wiederholt unter Beweis, wie wichtig solche Filme für die junge Zielgruppe sind. In diesem Jahr wurden erstmals gleich drei Preise vergeben. Der diesjährige Gewinner des ECFA Documentary Award ist „Champ“ der niederländischen Regisseurin Cassandra Offenberg. Der… Preisträgerfilme doxs! 2019 weiterlesen
Begleitmaterialien zu „Wenn du König wärst“
Das Kinderkinobüro Berlin zeigt im November/Dezember 2019 im Rahmen der Reihe „Kino ab 10“ den britischen Fantasy-Abenteuerfilm „Wenn du König wärst“ von Joe Cornish. Für diesen Film aus dem Jahr 2019 wurden extra für die Veranstaltungsreihe filmpädagogische Begleitmaterialien entwickelt (Autor: Holger Twele), die als PDF heruntergeladen werden können. Der Film spielt in Großbritannien im 21.… Begleitmaterialien zu „Wenn du König wärst“ weiterlesen
Hofer Goldpreis für „1986“
Der zum zweiten Mal vergebene Hofer Goldpreis – ein zertifizierten Goldbarren von 1 kg Feingold) der Friedrich-Baur-Stiftung 2019 in memoriam Heinz Badewitz für die beste Regieleistung für einen ersten langen Spielfilm ging an Lothar Herzog für seinen Debütfilm „1986“. Die Bayerische Akademie der Schönen Künste bestimmt einen jährlich wechselnden Mentor aus ihrer Film- und Medienkunst-Abteilung,… Hofer Goldpreis für „1986“ weiterlesen