Mit mehr als 100 Fachkräften der Jugend- und Kulturarbeit aus ganz Deutschland wurden alle Erwartungen bei der diesjährigen Jahrestagung des Bundesverbands Jugend und Film (BJF) zum Thema „Migration und Integration“ übertroffen. Bei der Tagung ging es darum, wie rezeptive und aktive Filmarbeit für Kinder und Jugendliche mit Flucht- und Migrationserfahrung dazu beitragen kann, ihnen etwas… Integration von Migranten durch kulturelle Filmarbeit? weiterlesen
Aktuelles
Nominierungen für den Deutschen Filmpreis 2016
Gemeinsam mit der Kulturstaatsministerin Monika Grütters, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, haben Iris Berben, die Präsidentin der Deutschen Filmakademie, sowie Christiane Paul als Vorstandsmitglied die Nominierungen für den Deutschen Filmpreis 2016 in insgesamt 16 Kategorien bekannt gegeben. Nominiert als Bester Kinderfilm sind die Neuverfilmung von „Heidi“, produziert von Uli Putz, Jakob Claussen,… Nominierungen für den Deutschen Filmpreis 2016 weiterlesen
Bundes.Festival.Film. 2016
Bundes.Festival.Film. lautet der neue Name für das Bundesfestival Video. Damit soll das Medium Film zukünftig noch bewusster in den künstlerischen Fokus der Veranstaltung gerückt werden. Seit 1988 werden bei dem Festival die besten Filmemacher Deutschlands aus dem nicht-kommerziellen Bereich ausgezeichnet. Es bildet den alljährlichen Höhepunkt der Wettbewerbe „Deutscher Jugendvideopreis“ und „Video der Generationen“ und gastiert… Bundes.Festival.Film. 2016 weiterlesen
Neuer Kinderdokumentarfilmpreis bei doxs!
Zum 15. Jubiläum des doxs!-Festivals in Duisburg (7. bis 13. November 2016) wird ein neuer Preis das dokumentarische Filmschaffen für Kinder würdigen: In Kooperation mit der European Children’s Film Association (ECFA), dem europäischen Verband für Kinder- und Jugendfilm, wird zum ersten Mal der beste europäische Kinderdokumentarfilm, der ECFA Documentary Award, von einer Fachjury prämiert. Für… Neuer Kinderdokumentarfilmpreis bei doxs! weiterlesen
Vierte Ausschreibung „Der besondere Kinderfilm“
Die von Filmwirtschaft, Politik, Förderungen des Bundes und einiger Länder sowie öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern getragene Initiative „Der besondere Kinderfilm“ ist in die vierte Ausschreibungsrunde gestartet. Weiterhin gefördert werden Kinderfilme in Deutschland, die auf einer originären Idee basieren und sich an ein Publikum von 8 bis 12 Jahre richten. Die Ausschreibung wendet sich an professionelle Autoren und… Vierte Ausschreibung „Der besondere Kinderfilm“ weiterlesen
Indischer Film gewinnt Gläsernen Bären bei Kplus
Der indische Film „Ottaal“ (The Trap) von Jayaraj Rajasekharan Nair wurde von der Kinderfilmjury als Bester Film bei Generation Kplus mit einem Gläsernen Bär ausgezeichnet. Der Film erzählt in vielen beeindruckenden Naturaufnahmen die Geschichte eines Waisenjungen, der nach dem Unfalltod der Eltern den Sommer bei seinem Großvater verbringt. Er möchte nichts lieber, als in die… Indischer Film gewinnt Gläsernen Bären bei Kplus weiterlesen
Gläserne Bären bei Generation 14plus
Die Jugendjury im Wettbewerb Generation 14plus vergab ihren Preis für den Besten Film an den lettischen Film „Mellow Mud“ von Renars Vimba, über eine 17-jährige Halbwaise, die nach dem gegenüber den Behörden verschwiegenen Tod der Großmutter zusammen mit ihrem jüngeren Bruder ihren Platz im Leben sucht. Laut Begründung hat dieser Film „trotz weniger Dialoge sowie… Gläserne Bären bei Generation 14plus weiterlesen
ECFA-Preis 2016 geht an „Zugvögel“
Der Europäische Kinderfilmverband ECFA vergab im Rahmen eines Treffens der europäischen Kinderfilmszene anlässlich der Berlinale ihren Preis für den Besten Kinderfilm an den belgisch-französischen Film „Zugvögel“ (Les oiseaux de passage) von Olivier Ringer. In dem Film setzen ein Mädchen und ihre an den Rollstuhl gefesselte Freundin alles daran, um ein Entenküken aufzuziehen und ihm später… ECFA-Preis 2016 geht an „Zugvögel“ weiterlesen
„Hördur“ ist bester Kinderfilm des Jahres
Der Verband der deutschen Filmkritik (VdFk) hat im Rahmen der Berlinale den jährlichen Preis der deutschen Filmkritik vergeben. In der Kategorie Bester Kinderfilm gewann „Hördur“ von Ekrem Ergün mit einem türkischen Migrationsschicksal, das über einen Pferdefilm für die ganze Familie erzählt wird und in dem ein türkisches Mädchen ihre Leidenschaft für Pferde entdeckt. Lars Kraumes… „Hördur“ ist bester Kinderfilm des Jahres weiterlesen
Filmbegleitmaterialien des IKF zu „Mustang“
In der neuen Ausgabe von „Kino & Curriculum“ stellt das Institut für Kino und Filmkultur den Spielfilm „Mustang“ vor, der am 25. Februar in den deutschen Kinos startet und für Frankreich ins „Oscar“-Rennen als bester fremdsprachiger Film geht. Die französisch-deutsch-türkische Koproduktion wurde 2015 u. a. bereits mit dem LUX-Filmpreis des Europäischen Parlaments und mit dem… Filmbegleitmaterialien des IKF zu „Mustang“ weiterlesen