Mit seinem Dokumentarfilm „Tableau noir“ über eine interkommunale Schule auf den Anhöhen des Jura im Schweizer Kanton Neuenburg und ihren überaus engagierten Lehrer Gilbert Hirschi, der in einer einzigen Klasse Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren unterrichtete, räumte Yves Yersin beim 66. Festival del Film Locarno zahlenmäßig die meisten Preise des internationalen Wettbewerbs ab. Neben… Preise auf dem Papier für Yves Yersin in Locarno weiterlesen
Aktuelles
Praxis Kinderfilm: „Alle zusammen!“
Das 22. Kinderfilmfest im Land Brandenburg präsentiert von August bis Dezember 2013 in 14 Orten Brandenburgs unter dem Motto „Alle zusammen“ ausgewählte Spielfilme, die sich aus vielfältigen Blickwinkeln und auf spannende Art und Weise mit der Frage auseinandersetzen, wie das Leben in der Gemeinschaft gelingt. Was können wir tun, damit niemand ausgegrenzt wird? Die Herausforderungen… Praxis Kinderfilm: „Alle zusammen!“ weiterlesen
Begleitmaterialien zu „Die Köpcke-Bande“
Die Evangelisches Medienhaus GmbH in Stuttgart hat in ihrer DVD-complett-Reihe den Dokumentarfilm „Die Köpcke-Bande“ (2008/2012) von Detlef Gumm und Hans-Georg Ullrich herausgebracht, der Teil ihrer wohl einzigartigen Langzeitdokumentation „Berlin, Ecke Bundesplatz“ ist. Die umfangreichen filmpädagogischen Begleitmaterialien zum Film stammen von Holger Twele. Der Film liefert das Porträt einer seltener gewordenen Lebensform: das einer bürgerlichen Familie… Begleitmaterialien zu „Die Köpcke-Bande“ weiterlesen
Publikumspreis für „Ernest und Célestine“
Der französische Zeichenanimationsfilm „Ernest und Célestine“ von Benjamin Renner, Vincent Patar und Stéphane Aubier, der in seinem Heimatland bereits mit einem César ausgezeichnet wurde, hat auf dem Kinderfilmfest des Filmfests München auch den Publikumspreis erhalten. Exemplarisch handelt der Film von einem Universum, das aus kleinen Mäusen unter der Erde besteht, und aus großen Bären, die… Publikumspreis für „Ernest und Célestine“ weiterlesen
Die „besonderen Kinderfilme“ der ersten Runde
Aus 108 Bewerbungen für die Förderinitiative „Der besondere Kinderfilm“ wählte Ende Juni eine elfköpfige Fachjury sechs Projekte aus, die jeweils eine Entwicklungsförderung in Höhe von 25.000 Euro erhalten. Bei den geförderten Projekten handelt es sich um „Die Brüder Boateng von Anja Flade-Kruse, „Ferien mit Pa“ von Andreas Strozyk, „Fliegen“ von Ann-Kristin Reyels, „Nichts sicher nicht“… Die „besonderen Kinderfilme“ der ersten Runde weiterlesen
Video der Generationen zu Gast in Frankfurt und Hanau
Auf dem Bundesfestival Video in Halle an der Saale vom 21. bis 23. Juni werden auch die Preisträger des vom Kinder und Jugendfilmzentrum in Deutschland (KJF) ausgerichteten Wettbewerbs „Video der Generationen“ ausgezeichnet. Nur wenige Tage später bekommt im Rahmen des „Festivals der Generationen“ auch das Publikum im Rhein-Main-Gebiet die Gelegenheit, einige der Wettbewerbsbeiträge sowie neuer… Video der Generationen zu Gast in Frankfurt und Hanau weiterlesen
108 Bewerbungen für „Der besondere Kinderfilm“
Am 17. Mai 2013 ging die Ausschreibung „Der besondere Kinderfilm“ mit einer Flut an Einreichungen zu Ende. Bis Ende Juni sichtet nun eine elfköpfige Jury die Treatments und wählt aus den 108 Bewerbungen sechs Projekte aus, die eine Drehbuchförderung in Höhe von 25.000 Euro erhalten. Am Abend des 3. Juli 2013 werden auf dem Filmfest… 108 Bewerbungen für „Der besondere Kinderfilm“ weiterlesen
bpb schreibt erstmals KinderMedienPreis aus
Kindernachrichtensendungen, Wissensformate im Radio oder Kinderzeitungen: Journalistische Angebote für junge Menschen wecken nicht nur früh den Spaß daran, sich eigenständig zu informieren. Häufig erzeugen sie bei Kindern auch ein erstes Interesse an Politik. Diese frühe politische Bildungsarbeit der Macher von Kindermedienangeboten würdigt die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb nun erstmals mit einem neu ausgeschriebenen Preis. Der… bpb schreibt erstmals KinderMedienPreis aus weiterlesen
Preisverleihung beim 21. Festival GOLDENER SPATZ
Insgesamt 38 Wettbewerbsbeiträge aus Film und Fernsehen konkurrierten um die Preise des 21. Deutschen Kinder-Medien-Festivals GOLDENER SPATZ, die am 31. Mai im Theater Erfurt von der 25-köpfigen Kinderjury Kino-TV, der MDR-Rundfunkrat-Jury und einer Fachjury mit den RegisseurInnen Norbert Lechner, Florian Schnell und Sarah Winkenstette vergeben wurden. Der Preis für den besten Kino/Fernsehfilm ging an „Das… Preisverleihung beim 21. Festival GOLDENER SPATZ weiterlesen
Auszeichnungen bei der Akademie für Kindermedien
Im Rahmen des 21. Deutschen Kinder-Medien-Festivals GOLDENER SPATZ stellten die elf Teilnehmenden des aktuellen Jahrgangs der Akademie für Kindermedien in Erfurt während der Abschlusspräsentation im Erfurter Studiopark KinderMedienZentrum zum ersten Mal ihre neu entwickelten Projekte in den Bereichen Spielfilm, Animationsserie sowie Kinderbuch einem Fachpublikum mit Produzenten, Filmförderern und Verlegern vor. Dabei wurde das beste Projekt… Auszeichnungen bei der Akademie für Kindermedien weiterlesen