Alle zwei Jahre werden in Nürnberg Filmproduktionen ausgezeichnet, die sich um die Wahrung der Menschenrechte verdient gemacht haben. Drei Fachjurys haben aus 365 Einsendungen die Preisträger*innen in fünf Kategorien ermittelt. Der Preis in der Kategorie Langfilm geht an „Für Sama“, das Erstlingswerk der syrischen Filmemacherin Waad al-Kateab, das in Kooperation mit dem englischen Dokumentarfilmer Edward… Deutscher Menschenrechts-Filmpreis – Preisträger 2020 weiterlesen
Aktuelles
25 Jahre Schlingel – Preisträger 2020
Bis auf die Preisverleihung, die coronabedingt nur noch online stattfinden konnte, hatte die Jubiläumsausgabe des 25. Internationalen Festivals für Kinder und junges Publikum in Chemnitz Glück. Die meisten Veranstaltungen in fünf verschiedenen Spielstätten fanden vor Publikum statt, so dass das Festival am Ende trotz zahlreicher Einschränkungen insgesamt 13.000 Besucher*innen verkünden konnte. Hier eine kleine! Auswahl… 25 Jahre Schlingel – Preisträger 2020 weiterlesen
Lucas – Preisträger 2020
Das 43. LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans in Frankfurt am Main fand vom 24. September bis 1. Oktober 2020 im Kino und Online statt. Den Preis für den besten Langfilm in der Sektion 8+ erhielt der Animationsfilm „L‘extraordinaire Voyage de Marona“ (Maronas fantastische Reise, RO/FR/BE 2019, R: Anca Damian), der auch den Preis… Lucas – Preisträger 2020 weiterlesen
Goldener Spatz – Preisträger 2020
Das renommierte 28. Deutsche Kinder Medien Festival Goldener Spatz hatte es in seinem 41. Jahr nicht leicht. So war die Freude groß, dass das Festival ab dem 20. September tatsächlich physisch stattfinden und unter den gegebenen Bedingungen Filmkultur in den Kinos für das junge Publikum erlebbar machen konnte. Zusätzlich wurde erstmals auch ein Online-Programm einem… Goldener Spatz – Preisträger 2020 weiterlesen
Leidenschaft, Systemrelevanz, Burn-Out?
Der Deutsche Generationenfilmpreis sucht ungewöhnliche Geschichten „Über Arbeit“. Neben diesem Jahresthema sind Filme zu eigenen Themen gefragt. Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von 8.000 Euro. Der Einsendeschluss ist am 15. Januar 2021. Der Bundeswettbewerb richtet sich insbesondere an die Kreativen der „Generation 50plus“, aber auch an Jugendliche, Studierende und Mehr-Generationen-Teams. Ob „Nine-to-five“, Homeoffice… Leidenschaft, Systemrelevanz, Burn-Out? weiterlesen
LUCAS-Filmfestival goes hybrid
Erstmals wird das Filmprogramm von LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans vom 24. September bis 1. Oktober bundesweit online zur Verfügung stehen. 40 aktuelle Filme – unterhaltend, relevant und herausfordernd – für junges Publikum von 7 Jahre bis 18plus stehen in den Wettbewerben der Alterskategorien 8+, 13+ und 16+ | Youngsters zur Auswahl: Der… LUCAS-Filmfestival goes hybrid weiterlesen
Nominierungen für den Kindertiger
FBW-Jugend Filmjurys aus Berlin und Erfurt nominierten mit „Cleo“ (Stefanie Ren, Erik Schmitt), „Fritzi – Eine Wendewundergeschichte“ (Beate Völcker, Péter Palátsik) und „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ (Caroline Link, Anna Brüggemann) aus 16 Drehbüchern die drei Finalisten für die Vergabe des Kindertigers, der im Rahmen des Jahreskongresses von Vision Kino am 25. November 2020… Nominierungen für den Kindertiger weiterlesen
„Reconstructing Utøya“ exklusiv beim BJF
In der Reihe „DVD-Durchblick des Bundesverband Jugend und Film e.V. (BJF) ist der Film „Reconstructing Utøya“ exklusiv in Deutschland erschienen. Die Arbeitsmaterialien zum Film wurden von Holger Twele entwickelt. Die Jugend-Filmjury der FBW – Deutsche Film- und Medienbewertung zeichnete den Film mit der höchsten Bewertung von 5 Sternen aus. Die Mitglieder der Jugend-Filmjury beschreiben in… „Reconstructing Utøya“ exklusiv beim BJF weiterlesen
„Afrika_Digital.2 – Start-ups und Künstler-Träume“
Das EZEF hat zu diesem Thema eine neue DVD herausgegeben, die dort bestellt und schon bald bei den landeskirchlichen Evangelischen Medienzentralen ausgeliehen werden kann. Wie gewohnt findet sich für alle Filme ausführliche Arbeitshilfen auf der ROM-Ebene. In der gegenwärtigen Corona-Krise wird die Digitalisierung für alle Lebensbereiche geradezu gefeiert. Die kritische Sicht und Diskussion um „Datenökonomie“… „Afrika_Digital.2 – Start-ups und Künstler-Träume“ weiterlesen
Deutschlands erstes Autokino-Filmfestival
In Folge der Corona-Pandemie findet das Bundes.Festival.Film. 2020 zum ersten Mal online statt. Den Auftakt des renommierten Kurzfilmfestivals macht ein Filmprogramm im Wuppertaler Autokino. Das Bundes.Festival.Film. ist eines der größten und renommiertesten Filmfestivals für nicht-kommerzielle Filmemacherinnen. Es sollte vom 12. bis 14. Juni im Wuppertaler Rex-Filmtheater stattfinden. Jetzt gehen die Veranstalter völlig neue Wege: In… Deutschlands erstes Autokino-Filmfestival weiterlesen